top of page

Tutorials für Künstliche Intelligenz

  • Autorenbild: Marcus Disselkamp
    Marcus Disselkamp
  • 19. Juni
  • 4 Min. Lesezeit
ree



In den letzten Monaten habe ich eine ganze Reihe sehr guter gratis Videos, Podcasts etc. gefunden, die einen guten Überblick über die Künstliche Intelligenz und ihre verschiedenen Entwicklungsstufen geben. Daher hier meine Liste, die regelmäßig aktualisiert wird:





1️⃣ Generative AI in a Nutshell – Henrik Kniberg: https://www.youtube.com/watch?v=2IK3DFHRFfw


Generative KI entwickelt sich rasant und verändert die Art, wie wir arbeiten, lernen und kreativ sind: Sie erzeugt eigenständig Inhalte wie Texte, Bilder oder Videos. Im Gegensatz zur klassischen KI, die nur analysiert oder sortiert, kann generative KI wie ein persönlicher „Einstein“ agieren, wenn man sie richtig anspricht. Das sogenannte Prompt Engineering wird dabei zur neuen Schlüsselkompetenz. Tools wie ChatGPT basieren auf großen Sprachmodellen, die Sprache durch Mustererkennung erlernen. Trotz beeindruckender Fähigkeiten braucht es Menschen für Kontext, Kontrolle und Zusammenarbeit, denn KI ist ein mächtiger Kollege – aber keiner ohne Grenzen.



2️⃣ OpenAI Academy:  https://academy.openai.com/home!


Eine absolute Goldgrupe für die kostenlose KI-Ausbildung, vollgepackt mit Tutorien, Live-Workshops, Übungen und Fallstudien aus der Praxis.



3️⃣ AI, Machine Learning, Deep Learning & Generative AI Explained – IBM Technologies: https://www.youtube.com/watch?v=qYNweeDHiyU


Dieses englischsprachige Video erklärt kompakt die Unterschiede und Zusammenhänge zwischen künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Deep Learning. Es zeigt, wie sich KI von den Anfängen über Expertensysteme bis hin zu heutigen großen Sprachmodellen entwickelt hat. Besonders im Fokus steht die generative KI, die eigenständig Inhalte wie Texte, Bilder oder Stimmen erzeugen kann – mit großem kreativen Potenzial, aber auch Risiken wie Deep Fakes. Der Schlüssel zur rasanten Verbreitung liegt in Fortschritten beim maschinellen und tiefen Lernen, die KI heute in Alltag und Beruf integriert haben.



4️⃣ What is an AI, anyway? – Mustafa Suleyman: https://www.youtube.com/watch?v=KKNCiRWd_j0


Hier geht es nun um die Entwicklung von KI vom einst belächelten Nischenthema zur prägenden Kraft unserer Zeit. Es zeigt, wie sich die öffentliche Wahrnehmung verändert hat, wie KI heute als „digitales neues Wesen“ unser Leben mitgestaltet – als Berater, Partner und Lernbegleiter. Dabei geht es nicht nur um technische Möglichkeiten, sondern auch um ethische Verantwortung: KI soll unsere Werte spiegeln, unsere Menschlichkeit bewahren und bewusst gestaltet werden, um ihr enormes Potenzial sicher und sinnvoll zu entfalten.



5️⃣ Zwei deutschsprachige Podcasts mit Richard Socher


Es gibt nur wenige Menschen, die so viel über Künstliche Intelligenz wissen wie Richard Socher. Umso schöner, dass der gebürtige Dresdner einen kleinen Teil dieses Wissens nun mit uns geteilt hat. 1983 kam er als Sohn eines Wissenschaftlers und einer Ingenieurin in Dresden auf die Welt, wuchs einige Jahre in Äthiopien auf, studierte Computerlinguistik in Leipzig und Saarbrücken – und machte sich einen Namen, als er in den USA an den berühmten Universitäten von Princeton und Stanford an neuronalen Netzwerken für Spracherkennung forschte. Richard Socher ist heute einer der international meistzitierten K.I.-Forscher. Eine Assistenzprofessur in Princeton lehnte er ab und gründete stattdessen ein Start-up, das 2016 vom amerikanischen Techkonzern Salesforce übernommen wurde. Richard Socher wurde Chefwissenschaftler von Salesforce und blieb es bis zum Juli dieses Jahres, als er bekannt gab, erneut ein Start-up zu gründen.


Was müssen wir jetzt über KI wissen - Richard Socher? https://open.spotify.com/episode/4cJm4EjcICRE6zqHOjXOXp


In diesem kurzen Podcast von einer knappen Stunde lädt er uns auf eine Tour durch die Geschichte der KI und seiner Suchmaschine you.com ein und er spricht über verbrannte Investoren-Gelder und die (noch lange nicht erreichten) Grenzen der KI.



In dieser Podcastfolge von über 8 Stunden (!) spricht KI-Vordenker Richard Socher mit Jochen Wegner und Christoph Amend über die Macht der künstlichen Intelligenz, seine Prägung durch die DDR, den Aufbruch aus Deutschland und seine Leidenschaft fürs Paragliding. Aus einem Wohnmobil in Idaho zugeschaltet, führt Socher über acht Stunden lang ein intensives Gespräch über Technologie, Freiheit und persönliche Entscheidungen – bis er selbst das letzte Wort spricht, wie es bei Alles gesagt? Tradition ist.



6️⃣ What is Generative AI and How Does it Work? – Mirella Lapata: https://www.youtube.com/watch?v=_6R7Ym6Vy_I


Das Video gibt einen umfassenden Einblick in Generative KI: Es erklärt, wie Technologien wie GPT auf der Transformer-Architektur basieren, um Sprache, Bilder, Audio und Video zu erzeugen – nicht nur existente Daten zu sortieren oder zu erkennen. Der Prozess umfasst das Training großer Modelle durch Mustererkennung auf immensen Datenmengen, gefolgt von Reinforcement Learning with Human Feedback, um Outputs ethisch und nützlich zu gestalten. Wichtig betont das Video auch die menschliche Rolle: Wir benötigen klare Instruktionen (Prompting), Kontrolle und Kontext, damit diese mächtigen Systeme verantwortungsvoll eingesetzt werden.



7️⃣ YouTube Kanal von Andrej Karpathy: https://www.youtube.com/@AndrejKarpathy;


Andrej war ein Gründungsmitglied von OpenAI (2015) und dann Senior Director of AI bei Tesla (2017-2022) und ist jetzt Gründer von Eureka Labs, das eine KI-native Schule aufbaut. Das Ziel seiner Videos ist es, das Wissen und das Verständnis für den Stand der Technik in der KI zu erhöhen und Menschen zu befähigen, das Neueste und Beste in ihrer Arbeit effektiv zu nutzen.


Besonders hervorzuheben ist dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=7xTGNNLPyMI&t=3207s

Dies ist ein tiefer Einblick in die Large Language Model (LLM) AI-Technologie, die ChatGPT und verwandte Produkte antreibt, für ein breites Publikum. Es deckt die gesamte Ausbildung Stack, wie die Modelle entwickelt werden, zusammen mit mentalen Modellen, wie über ihre „Psychologie“ zu denken, und wie man die beste Nutzung sie in praktischen Anwendungen zu bekommen. I



8️⃣ AI and the Future of Humanity – Yuval Noah Harari: https://www.youtube.com/watch?v=LWiM-LuRe6w


In dieser englischsprachigen Keynote mit anschließender Frage- und Antwortrunde fasst Yuval Noah Harari das Thema „KI und die Zukunft der Menschheit“ zusammen und spekuliert darüber. Es gibt eine Reihe von Fragen im Zusammenhang mit dieser Diskussion, darunter: "Auf welche Weise wird KI die Art und Weise beeinflussen, wie wir Kultur gestalten? Welche Bedrohung stellt es für die Menschheit dar, wenn KI die menschliche Intimität beherrscht? Ist die KI das Ende der menschlichen Geschichte? Werden normale Menschen in der Lage sein, selbst leistungsstarke KI-Werkzeuge herzustellen? Wie können wir KI regulieren?"



Hast Du auch noch Tipps für gute KI Videos? Ich habe mindestens noch zwei Plätze frei und freue mich auf Deine Anregungen.


9️⃣

🔟





bottom of page