

Im Wettbewerb ist Größe für Firmen zum Nachteil geworden
Lange galt Größe als Garant für eine gute Position im Wettbewerb. Doch die Zeiten haben sich geändert. Größe ist zu einem Nachteil...


Projektifizierung
Immer mehr Routine-Tätigkeiten wandeln sich in Unternehmen zu Projekt-Tätigkeiten, bei denen sich die agilen Methoden anbieten. Diesen...


Neues Fachbuch: Innovationen und Veränderungen
Die dauerhafte Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen hängt von den Vorteilen und Mehrwerten ab, die die eigenen...


Frugale Innovation – Keep it Simple!
In der Managementlehre ist es schon lange üblich, vermeintlich neue, aber in Wahrheit längst bekannte Ansätze und Methoden mit neuen...


Beitrag von Paul Saft in "brand eins"
Die Lust an der Innovation ist eine Art Wahnsinn Der Zukunftsforscher Paul Saffo ist einer der prominentesten Deuter des Silicon Valley....


Familienunternehmen - heute und morgen
Was charakterisiert eigentlich Familien-Unternehmen? Warum sind sie für die deutsche Wirtschaft so bedeutend? Wie sichern...


WIE 3D-DRUCK DIE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT REVOLUTIONIERT
Hier mein Beitrag im Blog der Haufe Akademie, wie der 3D Druck die Wettbewerbsfähigkeit revolutionieren kann.


Lieferantenrating - ein moderner Ansatz für die Zusammenarbeit mit Dienstleistern
Die kontinuierliche Analyse aller Lieferanten und Outsourcing Partner auf ihre Leistungsfähigkeit ist die Basis für die eigene...


Unternehmenswachstum?
Wer nicht wächst, stirbt, lautet die übliche, simple Antwort. Doch stimmt das überhaupt? Woran muss beim unternehmerischen Wachstum...


German Kaufmann - was steckt dahinter?
Während im In- und Ausland regelmäßig über den deutschen Mittelstand berichtet wird, finden die Unternehmer bei uns wenig Beachtung....


