
Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. – Fluch oder Segen?
Aufgrund der aktuellen Kurssprünge von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. erlaube ich mir heute einen kritischen Blick auf das Phänomen der Internetwährungen. Als kryptische Währungen, Kryptowährung oder Kryptogeld bezeichnet man zuerst einmal digitale Zahlungsmittel, die nicht nur kryptographisch verschlüsselt sind, sondern die vorwiegend auf der schon in meinen früheren Beiträgen erwähnten Blockchain bzw. DLT Technologie basieren. Per Ende Dezember 2020 existiere

Digitale Megatrends - Die Zukunft von Unternehmen
Digitale Megatrends - Die Zukunft von Unternehmen. Neues preiswertes Taschenbuch von Marcus Disselkamp mit neun Megatrends.

Think outside the Box!?
In meinem letzten größeren Beitrag schrieb ich über die enorme Anzahl aktueller Disruptionen bzw. der kreativen Zerstörung. Damit meinen wir jene radikalen Neuerungen, welche die bestehenden Technologien, Prozesse, Produkte oder Geschäftsmodelle vollständig verdrängen. Grundlage aller Disruptionen ist die Bereitschaft, außerhalb der Grenzen, also "outside the Box" zu denken. Es geht um das Verlassen eingefahrene Denkmuster und Denkmodelle, da das gewohnte Denken starr ist und

Radikale Folgen: Das bedeuten Disruptionen für uns alle
Gibt es Branchen ohne aktuelle Disruptionen? Wahrscheinlich nicht! Überall erleben wir immer dramatischere Veränderungen, die heute etablierte Verfahren und Lösungen vollständig verdrängen. Diese bahnbrechenden Innovationen nennen wir Disruptionen. Und viele von Ihnen resultieren aus der Digitalen Transformation. Schon seit 1942 spricht man von der kreativen Zerstörung (Joseph A. Schumpeter) bzw. seit 1997 von disruptiven Innovationen (Clayton Christensen), und meint dabei je

Neu: Trainers Excellence
Seit diesem Herbst werde ich zusätzlich als Redner und Trainer von der Agentur Speakers Excellence vermarktet. Angeboten werden meine praxisorientierten Impulsvorträge sowie mein Business Coaching zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten des digitalen Wandels! Kernthemen meiner Vorträge und des Coachings sind: Strategisches Management - Wettbewerbsfähigkeit durch Innovationen Digitale Transformation – den digitalen Wandeln erfolgreich umsetzen Disruptionen durch den B

Neues Fachbuch: Digital Transformation Management
Das neue Fachbuch "Digitale Transformation Management" von Swen Heinemann und mir ist nun erschienen. Es beleuchtet die Herausforderungen der digitalen Transformation und zeigt anhand zahlreicher Praxis-Beispiele und konkreten Lösungsansätzen, wie Unternehmen den Wandel erfolgreich meistern. Kernthema des Fachbuches ist der fortlaufende Veränderungs-Prozess der gesamten Gesellschaft und Wirtschaft basierend auf sich immer weiter entwickelnden digitalen Technologien. In dieser

Nichts bleibt wie es war
Die 6 zentralen wirtschaftlichen Megatrends und Konsequenzen der digitalen Transformation Basierend auf sich immer weiter entwickelnden digitalen Technologien bezeichnet die Digitale Transformation den fortlaufenden Veränderungsprozess der gesamten Gesellschaft und Wirtschaft. Diese Transformation prägte bereits das ganze letzte Jahrhundert: Von der Entwicklung des Computers vom Großrechner, Personal Computer bis zum Smartphone, Tablet Computer ebenso wie die neue Post-App-Ph

Frugale Innovation – Keep it Simple!
In der Managementlehre ist es schon lange üblich, vermeintlich neue, aber in Wahrheit längst bekannte Ansätze und Methoden mit neuen Namen zu vermarkten. Aktuelles Beispiel ist der Ansatz der „frugalen Innovation“. Aufmerksamkeit erregte hierzu erstmals im April 2010 ein Artikel der englischen Zeitung „The Economist“ mit Verweis auf den aus Asien (v.a. Indien) stammenden Trend der frugalen Innovation. Frugal (lateinisch „frugalis“) bedeutet dabei so viel wie einfach, sparsam

Beitrag von Paul Saft in "brand eins"
Die Lust an der Innovation ist eine Art Wahnsinn Der Zukunftsforscher Paul Saffo ist einer der prominentesten Deuter des Silicon Valley. In der aktuellen Ausgabe von brand eins erklärt er, was die Helden der Digitalisierung bewegt und wohin ihre Reise führt. Lesen Sie mehr #Innovation #Disruption

So überflügeln innovative Firmen ihre Konkurrenz
Innovationen haben die deutsche Wirtschaft stark gemacht. Die Aspirin-Tablette von Bayer, der Airbag von Mercedes-Benz oder die TWIN-Aufzüge von ThyssenKrupp bilden das Fundament des Unternehmenserfolgs. Aber viele gute Ideen schaffen es gar nicht zu Innovationen. Sie werden in den Unternehmen intern bekämpft und bleiben auf der Strecke. Lesen Sie mehr in meinem Focus Online Beitrag ... #Innovation #Disruption #StrategischesManagement