

Exklusive Vorträge zur Digitalen Transformation
Neben meinen Seminaren und Vorlesungen zu dem Themenkomplex der Digitalen Transformation, biete ich auch exklusive Vorträge für Firmen und Organisationen. Basierend auf sich immer weiter entwickelnden digitalen Technologien, bezeichnet die Digitale Transformationen den fortlaufenden Veränderungs-Prozess der gesamten Gesellschaft und Wirtschaft. Zugespitzt formuliert kann man sagen: Nichts bleibt mehr so, wie es einmal war. Alles wird hinterfragt. In meinen Kurzvorträgen von 6


Neues Fachbuch: Innovationen und Veränderungen
Die dauerhafte Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen hängt von den Vorteilen und Mehrwerten ab, die die eigenen Produkte und Dienstleistungen am Markt schaffen. Doch die Wettbewerbsvorteile von heute gehen morgen schnell verloren. Erfolgreiche Organisationen schaffen mit verschiedenartigen Innovationen immer wieder neue Mehrwerte und sichern damit ihre Wettbewerbsfähigkeit. Doch die Innovationen bewirken auch Veränderungen, dies wiederum führt zu Sorgen und


Digitalisierung x.0 - Hindernisse und Hausaufgaben
Industrie 4.0 mit Internet der Dinge und Dienste, neue Technologien wie Blockchain und 3D Druck, virtuelle Realität, Big Data und vieles mehr – all das sind Themen der aktuellen Diskussion um die sog. Digitalisierung 2.0. Doch was ist eigentlich mit der bisherigen Digitalisierung 1.0? Haben all unsere Unternehmen die Digitalisierung 1.0 bereits erfolgreich abgeschlossen? Bei weitem nicht! Viele Hausaufgaben sind noch offen. Während sich schon neue Berufsbezeichnungen, wie der


Warum Sie sich den Kauf einer Immobilie besser zweimal überlegen sollten
Lukrative Geldanlage! Schutz vor Inflation! Die eigenen vier Wände! Immobilienkäufer werden mit vielen Versprechen gelockt. So übersehen viele Käufer die Risiken und drohenden Kosten. Lesen Sie hier meinen Experten-Beitrag auf Focus Online ... #MarcusDisselkamp

Immobilien @ Frankfurt School of Finance Blog
Für den Blog der Frankfurt School of Finance, an welcher ich die Fächer Immobilien- und Kreditmanagement unterrichte, schreibe ich nun regelmäßig Beiträge über das Immobilienmanagement. Diesmal geht es über die Auswirkungen von Immobilienrisiken. Lesen Sie mehr ... #MarcusDisselkamp


Risiken im Immobilienbestand
Auch wenn Immobilien aus Stein oder Beton erbaut sind, so sind ihre Erfolgsfaktoren nicht wie Stein auf Stein für die Ewigkeit gesichert. Diverse Risiken können den Immobilienbestand und das damit verbundene Vermögen gefährden. Diese Risiken lassen sich den vier Kategorien Finanzen, Vermietung, Bausubstanz und Rechte zuordnen. Finanzen Selten entspricht die von Maklern beschworene Einkaufsrendite (Cap Rate) der späteren Rentabilität und Liquidität. Da existieren zuerst einma


Checkliste: Was ist beim Verkauf von Immobilien zu beachten?
Viel ließt man über das wann und wie von Immobilieneinkäufen. Aber wenig wird über den richtigen Zeitpunkt von Immobilienverkäufen diskutiert. Doch der richtige Zeitpunkt ist der halbe Erfolg! Schauen Sie doch nur mal unter www.wegweiser-kommunen.de wie dramatisch sich manche Regionen hinsichtlich Bevölkerungsentwicklung und / oder Kaufkraft entwickeln. Da sollte man vorhandene Immobilien rechtzeitig zum noch akzeptablen Preis veräußert haben. Genauso verhält es sich mit Eige


Rechtzeitig aus Immobilien des-investieren
Der richtige Zeitpunkt ist der halbe Erfolg – wann sollte man sich von Immobilien trennen? In guten Zeiten sollte man über eventuell schlechte Zeiten nachdenken! Dies gilt auch für das Immobilienvermögen. Auch wenn dank der weiterhin niedrigen Zinsen die Nachfrage nach (guten!) Immobilien aktuell ungebrochen ist, so können auch Immobilienvermögen volatil sein. Ein aktueller Beitrag im Elite Report der Vermögensverwalter diskutiert die Frage nach dem rechtzeitigen Ausstieg aus

Checkliste: Welche Punkte beim Immobilienverkauf zu beachten sind
Die steigenden Immobilienpreise machen einen Verkauf für Investoren attraktiv. Ein leichtes Unterfangen ist das nicht. Vieles kann schiefgehen. Deshalb ist es wichtig, auf folgende Punkte zu achten. Lesen Sie hier meinen Experten Beitrag auf Focus Online ... #MarcusDisselkamp
Fondsbeiräte – Appell zur Professionalisierung
Im Elitebrief vom Juli 2014 rufen Dr. Marcus Disselkamp und Dr. Hans-Volkert Volckens die Anleger in geschlossenen Fonds dazu auf, über ihre Gesellschafterrechte und Fondsbeiräte unmittelbaren Einfluss auf Entscheidungen des Fonds- und Assetmanagers zu nehmen. Allerdings besteht nicht selten ein großes Wissensgefälle zwischen dem Beiratsmitglied, das regelmäßig aus der Mitte des Anlegerkreises gewählt wird und den Mitarbeitern des Fonds- und Assetmanagers. Lesen Sie mehr ....